Lernort-Natur-Rucksäcke für sieben Grundschulen

Kreisjägerschaft Pinneberg und Rotary Club Wedel helfen bei Natur-Bildung

Für die (Natur-) Bildung von Kindern kann man gar nicht genug tun! Treu dieser Devise gingen die Kreisjägerschaft Pinneberg und der Rotary-Club Wedel mit ihrem Rucksack-Projekt in die nächste Runde – und über die Grenzen des Kreises Pinneberg hinaus! Gleich sieben Grundschulen erhielten nun praktische Natur-Rucksäcke voll mit Informationen und Experimentier-Material, um Wissenswertes und Wichtiges über die Flora und Fauna in unseren Breiten erkunden zu können. Sechs weitere Schulen werden in den kommenden Wochen folgen,

Die Elbschule Wedel, die das erste Übergabeereignis für alle Pädagogen, Rotarier und Jäger lecker-liebevoll ausgestaltet hatte, war ebenso unter den Beschenkten wie die Grundschule Heidgraben, die Altstadtschule Wedel, die Moorwegschule die Albert-Schweitzer-Schule, die Grundschule Waldenau und die Grundschule Lägerdorf – und jeweils einen Nistkasten für den Schulgarten gab es noch obendrein.

Diese Initiative ist hilfreich: Denn Studien belegen, dass Kinder immer weniger die Tiere in ihrer Umgebung bestimmen können. So erkannten Sechstklässler, so das Ergebnis der Befragung, nur 14 von 25 heimischen Tierarten, und mit dem Blick auf eine ähnliche Untersuchung aus dem Jahr 2006 hat sich dieses Wissen in den letzten Jahren sogar noch verringert, und das bezieht sich laut der genannten Studie eben nicht nur auf Großstadtkinder.

Dieser Entwicklung versuchen die Kreisjägerschaft Pinneberg, die Kreisjägerschaft Steinburg und der Rotary-Club Wedel entgegenzuwirken, und das schon frühzeitig. Denn: Was Hänschen nicht lernt...
So gilt es, dafür zu sorgen, dass die Jungen und Mädchen als smartphoneaffine Digital-Native-Generation, den Kontakt zur Natur und das Wissen um ihre Zusammenhänge nicht verlieren, sondern erweitern.

„Das Interesse, insbesondere bei Kindern für die Natur und die heimische Tierwelt zu wecken, beziehungsweise zu fördern, liegt uns sehr am Herzen“, erklärt Hans Wörmcke, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Pinneberg. Ein Fernglas und Lupen für Exkursionen, Fellproben, Baumsamen, heimischer Tiere und umfangreiche Bestimmungs- und Erklär-Bücher und vieles mehr spannende.

Diese Initiative hat der Rotary-Club Wedel gerne unterstützt. „Regionale nachhaltige Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche unterstützen wir schon seit vielen Jahren. Das gehört zu unserer rotarischen Agenda. Und Lernort Natur der Kreisjägerschaft ist hierfür ein vorbildliches Beispiel“, stellt Rotary-Präsident Olaf Breitkreuz heraus.

Die Rotarier fördern Naturprojekte wie „Lernort Natur“ der Kreisjägerschaft Pinneberg, um Kindern die Natur näherzubringen. Diese Unterstützung steht im Einklang mit der Agenda des Clubs, der sich unter anderem auf gemeinnützige und bildungsfördernde Projekte konzentriert. Sie haben sich die Sache wieder einiges kosten lassen: Ein Rucksack hat einen Wert von rund 500 Euro...

Pädagoginnen und Pädagogen aus anderen Einrichtungen, die neugierig geworden sind, können sich auch zukünftig an die Kreisjägerschaft wenden und im Sinne der Kinder an dem Projekt teilnehmen.

Gute Laune bei der Rucksackausgabe: Erzieherinnen , Jäger und Rotarier freuen sich gemeinsam.

Erzieherinnen , Jäger und Rotarier
Foto: KJS Pinneberg

Kreisjägerschaft Pinneberg:
Die Kreisjägerschaft Pinneberg ist ein eingetragener Verein und Mitglied im Landesjagdverband Schleswig-Holstein.
Jäger, Jagdberechtigte und Naturliebhaber setzen sich in acht Hegeringen für das Gleichgewicht und die Vielfalt in der Natur sowie den Natur- und Artenschutz ein.

Text als PDF-Datei und Fotos zum Artikel

Zurück